Allgemeine Info zur Bilanzanalyse und Bilanzkritik

 

Die Bilanzanalyse hat die Aufgabe, durch zweckmäßiges Zerlegen, Gliedern, Gruppieren und Inbeziehung setzen der Bilanzzahlen die in einer Bilanz gegebenen Zusammenhänge zu verdeutlichen. Die Beurteilung des Unternehmens aufgrund der Bilanz wird als Bilanzkritik bezeichnet.

                                                           Info

 Bei der Bilanzanalyse wird der Jahresabschluss eines Unternehmens in einzelne Teile zerlegt, um genauere Aussagen über die Ertrags und Fi nanzlage eines Unternehmens machen zu können. Die Bilanz ermöglicht eine zeitpunktbezogene (statische) Analyse, während die GuV eine zeitraumbezogene (dynamische) Analyse erlaubt. Um einen besseren Einblick in die Entwicklung und die Unternehmenspolitik eines Unternehmens zu erhalten, sollten mindestens drei aufeinanderfolgende Jahresabschlüsse untersucht werden. Die Bilanzkritik bezieht sich auf die Auswertung des Ergebnisses der Bilanzanalyse. Die errechneten Kennzahlen werden kritisch gewürdigt, um durch Vergleiche zusätzliche Erkenntnisse zu erhalten. Die betriebswirtschaftliche Analyse und Auswertung der Jahresabschlüsse erlaubt genauere und fundiertere Aussagen über die Vermögens, Finanz und Ertragslage des Unternehmens. Die Ergebnisse der Bilanzkritik ermöglichen also bessere Entscheidungen über die Zukunft der Unternehmen. Die Bilanzpolitik beschäftigt sich mit der bewussten Beeinflussung einzelner Positionen des Jahresabschlusses, um insbesondere die Steuerung der Gewinnausschüttung, die Gestaltung der Bilanzstruktur und die Reduzierung der Steuerbelastung zu erreichen sowie der Ausgewogenheit der Informationen und der Erfüllung der Publizitätsverpflichtungen nachzukommen. Die Bilanzpolitik bezieht sich auf gesetzlich zulässige Maßnahmen, um die einzelnen Ziele der Unternehmen zu realisieren. Auch kleinere und mittlere Unternehmen sollten erkennen, welche bilanzpolitischen Maßnahmen in Zukunft beschlossen werden müssen, um die Unternehmen besser zu führen und die Substanz der Unternehmen zu erhalten. Wenn die Unternehmensleitung und die Führungskräfte wissen, welche Wahlrechte und Ermessensspielräume das Handels und das Steuerrecht bieten, kann in Zukunft eine effizientere Bilanzpolitik betrieben werden. Die Initiative zur Ausnutzung der Wahlrechte und Ermessensspielräume sollte von der Unternehmensleitung und von den Führungskräften in Zukunft ausgehen. Die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sollten die Vorschläge der Unternehmen  dann auf die Zulässigkeit überprüfen.